Digitalisierung in der Preanalytik – eine Perspektive aus dem Nahen Osten
Jaffar Khiariy präsentiert:
- Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025
- Dauer: 30 Minuten
- Gast: Jaffar Khiariy
- Host: Director Global Market Intelligence Preanalytics Helene Ivanov
- Einleitung: Nehmen Sie an unserem aufschlussreichen Gespräch mit Jaffar Khiariy, Leiter der Abteilung für Pathologie und Labormedizin am renommierten King Faisal Spezialkrankenhaus und Forschungszentrum in Jeddah, Saudi-Arabien, über die Entwicklung digitaler Arbeitsabläufe und Überwachungsmöglichkeiten in der präanalytischen Phase teil.
Zeitstempel für Episode 6
- 0:46 - KI in der Blutentnahme: Potenzial und Herausforderungen
- 7:44 - Anforderungen an die Probenkennzeichnung in Saudi-Arabien
- 9:30 - Vorbarcodierte Röhrchen und deren Potenzial – Annahme eines Röhrchenetiketts ohne schriftliche Patientendaten?
- 11:05 - Probenverfolgung
- 12:56 - Vorbarcodierte Röhrchen – wo können sie die größte Wirkung haben?
- 14:54 - Schulungsplan für Phlebotomisten und Laborpersonal bei KFSH&RC
- 18:49 - Transport- und Temperaturüberwachung
- 23:31 - Automatisierte Blutentnahme im Vergleich zum menschlichen Faktor
- 25:28 - Helene Ivanov erklärt das Konzept des Blutentnahmeroboters
- 28:40 - Investieren Sie in das Personal, damit es die Wissenschaft hinter Verfahren versteht
Erkenntnisse Was Sie nicht verpassen dürfen - kurz und bündig
Eine angemessene Schulung des Personals trägt zu einer besseren Einhaltung der Protokolle bei
- Das Verständnis der Wissenschaft hinter Verfahren ist entscheidend für die Einhaltung von Protokollen. Es gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, die Begründung für bestimmte Maßnahmen zu schätzen und sicherzustellen, dass sie die Richtlinien genau befolgen.
Widerstand gegen Veränderungen ist normal
- Neue Systeme müssen zunächst verstanden werden, aber wenn sie einmal erprobt sind, könnten sie zur Routine werden.
Ausgewogene Technologie und menschlicher Touch
- Die robotergestützte Blutentnahme könnte das Verfahren weiter standardisieren und die Effizienz verbessern, aber der menschliche Faktor – zum Beispiel als Bediener im Umgang mit dem Patienten – bleibt unverzichtbar.
“Es gibt keine wertvollere Sendung als eine menschliche Probe, die über den Gesundheitszustand des Patienten entscheiden wird. ”
Erfahren Sie das Neueste aus unserem Podcast
Disclaimer & Shownotes
The guests interviewed in this podcast share their individual experiences with the use of our or comparable products and/or services. The opinions expressed are those of the interviewee and do not claim to represent the opinions or views of Greiner Bio-One. This information partially reflects the opinions of our customers and/or the experiences of individuals and does not claim to represent the opinions or views of Greiner Bio-One.
Products from Greiner Bio-One should only be used by appropriately trained medical professionals in accordance with the relevant instructions for use (IFU). A list of indications, contraindications, precautions, and warnings can be found in the instructions for use that accompany each product or can be downloaded from our website www.gbo.com (Download Center). For further information, please contact your local Greiner Bio-One distributor or visit our website.
All information is provided without guarantee despite careful processing. Liability, warranty, or guarantee of Greiner Bio-One GmbH is excluded. All rights, errors, and changes are reserved. Unless otherwise stated, Greiner Bio-One GmbH holds all copyrights and/or other (usage) rights in the present documents, especially to trademarks, such as the listed (word-image) marks, logos. Any use, reproduction, or other use of the rights of Greiner Bio-One GmbH is expressly prohibited.
Publisher and editor: Greiner Bio-One GmbH, Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster, Austria.